Pùlczi ze sledzã – Kartoffeln mit Heringssalat von den Kaschuben in Polen
Viel zu schnell geht der Sommer zu ende, aber wer noch ein bisschen daran festhalten will, kann sich Heute mit diesem leckeren Rezept von den Kaschuben in Polen versuchen.
Viel zu schnell geht der Sommer zu ende, aber wer noch ein bisschen daran festhalten will, kann sich Heute mit diesem leckeren Rezept von den Kaschuben in Polen versuchen.
Unsere Mitglieder von der Gemeinschaft junger Ungarndeutschen waren mal wieder fleißig und haben uns ihr Rezept für Salzkipfel zugeschickt. Ein wunderbar einfacher Snack und für die Studenten unter euch- sie sind perfekt für die Brotdose geeignet.
Bald ist es Zeit für das Herbstseminar “Gather Up!”, das in Sotschi, Russland vom 7. bis zum 13. Oktober 2019 stattfinden wird. Das Herbstseminar ist die letzte Veranstaltung der JEV im Jahr 2019, welches unter dem Motto “MYnority – MYSay” steht.
Zubereitungszeit: 20 min/ Wartezeit: mehrere Stunden/ Kochzeit: 50 min Zutaten (Kuchen) Mehl | 1 kg Öl | 3 Esslöffel Milch | 1 Liter Eier | 6 Butter | 50 g Zucker | 50 g Rosinen| 100 g Hefe | 100 g Salz Zutaten (Streusel) Butter | 50 g Vanillezucker | 1 Zucker | 50 […]...
Zutaten (für vier bis sechs Personen): Für die Suppe 1,5 l Buttermilch 1 Pck.
Lust auf ein schnelles Mittagessen oder einen kleinen Snack? Da haben unsere Freunde von der Deutschen Minderheit in der Slowakei (KDJ) genau das richtige für dich – Super leckere Kartoffel Pfannkuchen.
Zutaten: 400 g Kartoffelteig 250 g Pfifferlinge, geputzt 1 EL Majoran 50 g braune Butter 1 EL Parmesan, gerieben 1/2 Zwiebel (30 g) 1 Knoblauchzehe 1 EL Butter 1/8 l Sahne 2 TL Schnittlauch, fein geschnitten Pfeffer aus der Mühle Salz 120 g Pfifferlinge, gedünstet Die Pfifferlinge kurz wasc...
Zutaten für ca. 20 Stk. : 500g Buchweizen 1l Wasser 1 Ei 10g Salz Ein wenig geschmolzene Butter Gebe Mehl, Ei, Salz und geschmolzene Butter in eine Schüssel und füge das Wasser unter ständigem rühren hinzu. Der Teig sollte jetzt homogen und dickflüssig sein.
Jetzt wo die Tage wärmer werden und der Sommer sich in Europa eingefunden hat, was könnte dann besser sein als ein frischer, fruchtiger und cremiger Nachtisch? Aus den Alpen von Südtirol hat die deutsche Minderheit ihr Rezept für Erdbeer Tiramisu mit uns geteilt.
Wer kann dem Duft von frisch gebackenem Brot widerstehen? Wir bei der JEV auf jeden Fall nicht, weshalb unsere kroatische Minderheitenorganisation in Serbien (CroV) ihr Lakumići Rezept mit uns geteilt hat. Für ca.